Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
+49(0)3622-44-24-0

Schäumen

Das Hinterschäumen wird bei der Herstellung unterschiedlichster Funktionsprototypen zur optischen und haptischen seriennahen Fertigung eingesetzt. Von hinterschäumten Gießhäuten für Instrumententafelprojekten bis hin zu Integralschaum bei der Fertigung von Armauflagen reicht hier unser Spektrum.

Typologie Technischer Schäume

Beim Schäumen denken die meisten Menschen an klassische PU-Schäume. Jedoch ergibt sich insbesondere durch den unterschiedlichen Härtegrad der Schäume eine Vielzahl von unterschiedlichster Anwendungsmöglichkeiten. An dieser Stelle ein kleiner Überblick. 

HARTSCHAUM AUS POLYURETHAN
  • Polyurethan-Hartschaum bis +130°C
  • Polyisocyanurate-Hartschaum bis +150°C
  • Halbhart-Integralschaum, schwarz (mit Hautbildung)
  • Polyurethan-Hartschaum, schwarz
WEICHSCHAUM AUS POLYETHER
  • grobe Porung und unregelmäßigere Zellstruktur
  • hohe Alterungsbeständigkeit bei Hitze und Nässe/Feuchtigkeit
  • hohe Punktelastizität
  • geringerer Hystereseverlust
WEICHSCHAUM AUS POLYESTHER
  • gute Beständigkeit auf organischen Lösungen
  • hohe mechanischen Festigkeit
  • hohe UV-Stabilität
  • kann verklebt und geschweißt werden
  • ideal für professionellen Einsatz bei industriellen Anwendungen
VISKOELASTISCHER SCHAUM
  • ursprünglich für Einsatz in der Raumfahrt
  • Besonderheit: Extrem starkes Formgedächtnis
HR-WEICHSCHAUM / KALTSCHAUM
  • besonderer Polyetherschaumstoff,
  • hoch-elastisch (high resilient)
  • sehr formbeständig
STANDARDSCHAUM
  • latexähnlich

Wann verwendet man Schäumen

Vorteile des Verfahrens

Schäumen bietet breite Möglichkeiten der Verarbeitung. Insbesondere die Herstellung von Weichschaum-Bauteilen in Verbindung mit einer Gießhaut (Haptik) sowie Hinterschäumen von Bauteilkomponenten zur Gewichtsreduktion und Erhöhung der Steifigkeit.

Flexibilität

Herstellung von Bauteilen unterschiedlicher Raumgewichte und Härte (Hartschaum, Weichschaum, halbhartes Schaumsystem)

Großvolumige, leichte Bauteile

geringes Gewicht und großvolumige Bauteile mit unterschiedlichen Wandstärken darstellbar

Preiswert

geringer Werkzeuginvest für Prototypenteile

Weiterverarbeitung

nachträgliche Oberflächenveredelung durch Kaschieren und Beledern möglich

Ihr Anliegen in besten Händen.

Wir helfen, beraten und unterstützen Sie in allen technischen, kaufmännischen oder fachlichen Belangen.

© Copyright 2023 Seaside Media modified by ModellTechnik. All Rights Reserved.