Have any questions?
+44 1234 567 890
Schäumen
Das Verfahren
Das Hinterschäumen wird bei der Herstellung unterschiedlichster Funktionsprototypen zur optischen und haptischen seriennahen Fertigung eingesetzt. Von hinterschäumten Gießhäuten für Instrumententafelprojekten bis hin zu Integralschaum bei der Fertigung von Armauflagen reicht hier unser Spektrum.
Typologie Technischer Schäume
Beim Schäumen denken die meisten Menschen an klassische PU-Schäume. Jedoch ergibt sich insbesondere durch den unterschiedlichen Härtegrad der Schäume eine Vielzahl von unterschiedlichster Anwendungsmöglichkeiten. An dieser Stelle ein kleiner Überblick.
HARTSCHAUM AUS POLYURETHAN
- Polyurethan-Hartschaum bis +130°C
- Polyisocyanurate-Hartschaum bis +150°C
- Halbhart-Integralschaum, schwarz (mit Hautbildung)
- Polyurethan-Hartschaum, schwarz
WEICHSCHAUM AUS POLYETHER
- grobe Porung und unregelmäßigere Zellstruktur
- hohe Alterungsbeständigkeit bei Hitze und Nässe/Feuchtigkeit
- hohe Punktelastizität
- geringerer Hystereseverlust
WEICHSCHAUM AUS POLYESTHER
- gute Beständigkeit auf organischen Lösungen
- hohe mechanischen Festigkeit
- hohe UV-Stabilität
- kann verklebt und geschweißt werden
- ideal für professionellen Einsatz bei industriellen Anwendungen
VISKOELASTISCHER SCHAUM
- ursprünglich für Einsatz in der Raumfahrt
- Besonderheit: Extrem starkes Formgedächtnis
HR-WEICHSCHAUM / KALTSCHAUM
- besonderer Polyetherschaumstoff,
- hoch-elastisch (high resilient)
- sehr formbeständig
STANDARDSCHAUM
- latexähnlich
Wann verwendet man Schäumen
Vorteile des Verfahrens
Schäumen bietet breite Möglichkeiten der Verarbeitung. Insbesondere die Herstellung von Weichschaum-Bauteilen in Verbindung mit einer Gießhaut (Haptik) sowie Hinterschäumen von Bauteilkomponenten zur Gewichtsreduktion und Erhöhung der Steifigkeit.
Flexibilität
Herstellung von Bauteilen unterschiedlicher Raumgewichte und Härte (Hartschaum, Weichschaum, halbhartes Schaumsystem)
Großvolumige, leichte Bauteile
geringes Gewicht und großvolumige Bauteile mit unterschiedlichen Wandstärken darstellbar
Preiswert
geringer Werkzeuginvest für Prototypenteile
Weiterverarbeitung
nachträgliche Oberflächenveredelung durch Kaschieren und Beledern möglich


Ihr Anliegen in besten Händen.
Wir helfen, beraten und unterstützen Sie in allen technischen, kaufmännischen oder fachlichen Belangen.