Stereo-
lithographie
Glatt, filigran, komplex – SLA macht’s möglich
Die Stereolithographie (SLA) ist eines der präzisesten und ältesten 3D-Druckverfahren. Es gehört zur Gruppe der additiven Fertigungstechnologien und nutzt flüssige Photopolymerharze, die durch einen Laserstrahl gezielt ausgehärtet werden. Schicht für Schicht entsteht so ein dreidimensionales Bauteil mit einer extrem feinen Oberflächengüte und hoher Detailgenauigkeit.
Durch ihre hohe Präzision und Materialvielfalt hat sich die Stereolithographie-Technologie als bevorzugte Wahl für Prototypenbau, Kleinserienfertigung und industrielle Anwendungen etabliert. Sie wird insbesondere dort eingesetzt, wo filigrane Strukturen, glatte Oberflächen oder komplexe Geometrien gefragt sind.
Höchster Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen
35 Jahre Expertise
Belastbare Prototypen für Ihre Vorhaben
Effizienz
Kombination aus Vielseitigkeit und Materialvielfalt
Für jede Branche
Von A wie Automotive bis Z wie Zahnmedizin
Gut beraten
Mit unseren Experten schnell ans Ziel
Höchster Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen
35 Jahre Expertise
Belastbare Prototypen für Ihre Vorhaben
Effizienz
Kombination aus Vielseitigkeit und Materialvielfalt
Für jede Branche
Von A wie Automotive bis Z wie Zahnmedizin
Gut beraten
Mit unseren Experten schnell ans Ziel
Warum ist SLA eine der präzisesten 3D-Drucktechniken?
Ultrafeine Details
Mit Druckauflösung bis zu 25 Mikrometer lassen sich selbst komplexeste Geometrien und filigrane Strukturen präzise abbilden.
Glatte Oberflächen
Kaum sichtbare Schichtlinien & geringer Nachbearbeitungsaufwand
- perfekt geeignet für Bauteile, die eine hochwertige Optik oder Funktionalität erfordern.
Hohe Maßhaltigkeit
Ideal für passgenaue Prototypen und Funktionsbauteile -
so können Prototypen realitätsnah getestet und direkt eingesetzt werden.
Vielfältige Materialoptionen
Von transparenten bis flexiblen Harzen
Damit lassen sich Anwendungen von Designmustern bis hin zu technischen Bauteilen flexibel umsetzen.
Stereolithographie in Bildern
Photopolymerharze
Materialienvielfalt
FAQ - Stereolithographie
Prototypenbau und Kleinserienfertigung
Medizintechnik
Industrieanwendungen (Automobil, Luftfahrt, Maschinenbau)
Elektronik und Mikrotechnik
Architektur und Modellbau
Unsere Case Studies
Automotive
Karosse mit Klasse: Für das elektrische und kultige Leichtfahrzeug Evetta stellten wir das Urmodell der Karosse im Maßstab 1:1 her - perfekt gefräst, mit feinster Oberflächenbearbeitung. Erfahren Sie wie.
Industrie
Die Steckdose für den Wald: Für die Firma Stihl entwickelten wir den Prototypen einer Art Powerbank, die von Wald- und Forstarbeitern auf Herz und Nieren getestet wurde. Ein im wahrsten Sinne des Wortes spannendes Projekt.
Luft- & Raumfahrt
"Jena, wir haben kein Problem": Jena-Optronik beauftragte MODELLTECHNIK mit einem 1:1 Modell des Gateway Docking Ports, welches für Sensortests bei Raumfahrtanwendungen benötigt wird.
Design
Zeitlos und würdevoll: Zusammen mit Samosa und unserer Expertise im 3D-Druck erstellt MODELLTECHNIK ästhetische Muster- und Designvorlagen für eine individuelle Gestaltung von Graburnen.
Egal, ob technische, kaufmännische oder fachliche Belange - wir sind für Sie da.
Jetzt Anfrage starten„Spot-on Lieferung unter extremem Zeitdruck [...] Perfekter geht's nicht“
„Spot-on Lieferung unter extremem Zeitdruck [...] Perfekter geht's nicht“