Kaschieren

Hochwertige Innenräume überzeugen durch Komfort und Design

Die Ursprünge des Kaschierens reichen weit zurück. Bereits in der Antike wurden Materialien wie Pergament oder Stoffe mit anderen Werkstoffen kombiniert, um ihre Stabilität und Haltbarkeit zu verbessern. Im industriellen Kontext gewann das Kaschieren jedoch erst im 20. Jahrhundert an Bedeutung, als innovative Maschinen und Klebstofftechnologien entwickelt wurden.

Presskaschieren

Effizienz und Präzision

Vakuumkaschieren

Perfektion für komplexe Geometrien

Handkaschieren

Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen

Gut beraten

Mit unseren Experten schnell zum perfekten Design

Materialvielfalt

Textilien, Kunstleder, Veganes Leder, Schaumstoffe u.v.m.

Hohe Designflexibilität

komplexe Formen und Strukturen

35 Jahre Erfahrung

für die Qualität ihrer Projekte

Presskaschieren

Effizienz und Präzision

Vakuumkaschieren

Perfektion für komplexe Geometrien

Handkaschieren

Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen

Gut beraten

Mit unseren Experten schnell zum perfekten Design

Materialvielfalt

Textilien, Kunstleder, Veganes Leder, Schaumstoffe u.v.m.

Hohe Designflexibilität

komplexe Formen und Strukturen

35 Jahre Erfahrung

für die Qualität ihrer Projekte

Ein Überblick

Kaschieren in der Automobilindustrie: Funktionalität und Ästhetik vereint

Bei MODELLTECHNIK bieten wir drei zentrale Kaschierverfahren an, die es ermöglichen, flexibel auf unterschiedliche Anforderungen und Materialeigenschaften einzugehen. Jedes Verfahren hat spezifische Vorteile, die es für verschiedene Anwendungen besonders geeignet machen.

Design, so individuell wie Ihre Projekte

Arten des Kaschierens

Presskaschieren

Beim Presskaschieren werden die Materialschichten unter kontrollierter Hitze und hohem Druck miteinander verbunden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für flache oder leicht gewölbte Bauteile, bei denen gleichmäßige und robuste Verbindungen erforderlich sind.

Vakuumkaschieren

Das Vakuumkaschieren ist die optimale Lösung für Bauteile mit anspruchsvollen Formen und Oberflächenstrukturen. Hierbei wird ein Vakuum erzeugt, das das Kaschiermaterial eng an das Bauteil anzieht und so eine nahtlose Verbindung ermöglicht – selbst bei stark gekrümmten oder strukturierten Oberflächen.

Handkaschieren

Das Handkaschieren ist das flexibelste Kaschierverfahren und eignet sich besonders für Bauteile, die eine individuelle und detaillierte Verarbeitung erfordern. Hierbei wird die Kaschierung vollständig manuell durchgeführt, was eine präzise Anpassung und höchste Qualität ermöglicht.

Press-

kaschieren

Effizienz und Präzision

Beim Presskaschieren werden die zu bearbeitenden Materialien, wie beispielsweise Kunststoffe, Textilien oder Schaumstoffe, sorgfältig vorbereitet und mit einer Klebstoffschicht versehen. Anschließend werden die beschichteten Schichten in eine spezielle Presse eingelegt. Diese übt gleichzeitig Druck und Temperatur auf die Materialien aus. Durch die Einwirkung der Hitze wird der Klebstoff aktiviert, wodurch die einzelnen Schichten fest und dauerhaft miteinander verbunden werden.

Typische Anwendungsbereiche des Presskaschierens umfassen eine Vielzahl von Produkten, bei denen glatte oder leicht gewölbte Oberflächen gefragt sind. Dazu zählen insbesondere Türverkleidungen, die durch das Verfahren sowohl funktional als auch ästhetisch aufgewertet werden. Darüber hinaus eignet sich das Presskaschieren ideal für flache Dekorelemente wie Zierleisten und Konsolenabdeckungen, die durch präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien überzeugen.

  • Vorteile

    Gleichmäßige Ergebnisse bei hohen Stückzahlen.

  • Hohe Stabilität und Haftkraft der Verbindung.

  • Schneller und effizienter Prozess, ideal für Serienfertigung von Prototypen.

Lederkaschierte Türverkleidung mit farblich abgesetzter Ziernaht und verchromtem Türöffner.

Vakuum-

kaschieren

Perfektion für komplexe Geometrien

Das Vakuumkaschieren ist die optimale Lösung für Bauteile mit anspruchsvollen Formen und Oberflächenstrukturen. Hierbei wird ein Vakuum erzeugt, das das Kaschiermaterial eng an das Bauteil anzieht und so eine nahtlose Verbindung ermöglicht – selbst bei stark gekrümmten oder strukturierten Oberflächen.

Das Trägermaterial, beispielsweise ein Armaturenbrett, wird zunächst mit Klebstoff vorbereitet. Anschließend wird das Kaschiermaterial, wie Kunstleder oder Folien, erhitzt, um es flexibler zu machen. Mithilfe eines Unterdrucks wird das Material dann eng an das Trägermaterial gezogen, sodass es sich präzise an alle Konturen anpasst. Nach dem Abkühlen entsteht eine dauerhaft stabile Verbindung.

  • Vorteile

    Perfekte Anpassung an komplexe Formen und Strukturen.

  • Blasenfreie, nahtlose Ergebnisse.

  • Hohe Designflexibilität, z. B. bei der Integration von Oberflächentexturen.

Kaschierung mit farblich abgesetzter Ziernaht

Hand-

kaschieren

Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen

Das Handkaschieren ist das flexibelste Kaschierverfahren und eignet sich besonders für Bauteile, die eine individuelle und detaillierte Verarbeitung erfordern. Hierbei wird die Kaschierung vollständig manuell durchgeführt, was eine präzise Anpassung und höchste Qualität ermöglicht. Das Material wird zunächst von Hand zugeschnitten und passgenau an die Form des Bauteils angepasst. Anschließend wird der Klebstoff gezielt aufgetragen, um eine präzise und sichere Verbindung zu gewährleisten. Mit handwerklichem Geschick wird das Kaschiermaterial schließlich sorgfältig angebracht, sodass Falten oder Blasen vermieden werden.

  • Vorteile

    Maximale Flexibilität bei der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien.

  • Ideal für Prototypen, Einzelanfertigungen oder Kleinserien.

  • Perfekte Ergebnisse bei komplexen oder besonders filigranen Bauteilen.

Handkaschieren: Präzision spüren, Qualität erleben

Wo findet das Kaschieren Anwendung?

Das Kaschieren findet in zahlreichen Branchen Einsatz, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, im Möbelbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie bei der Herstellung von Prototypen und Sonderanfertigungen. Die Flexibilität des Verfahrens ermöglicht es, unterschiedlichste Materialien und Formen präzise zu verarbeiten.

Türverkleidungen

mit glatten, strukturierten oder leicht gewölbten Oberflächen. Hier leisten Kaschierungen auch funktionale Aspekte wie Abriebfestigkeit, Langlebigkeit, Schallabsorption, UV-Beständigkeit, Wasserabweisung oder thermische Isolierung.

Flache Dekorelemente

wie Zierleisten und Konsolenabdeckungen.

Armaturenbretter

mit geschwungenen Linien und Details.

Komplexe Bauteile

bei denen Präzision und Detailtreue entscheidend sind

Einzelstücke oder Sondermodelle

mit spezifischen Designanforderungen

Prototypen

bei denen Anpassungen in der Entwicklungsphase notwendig sind

Kleine Bauteile

mit schwierigen Geometrien

Vorteile der Kaschierung

Die Kaschierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte abdecken. Diese machen sie zu einer unverzichtbaren Technik in der Fertigung moderner Produkte, insbesondere in der Automobilbranche.

Unsere Case Studies

[@portabletext/react] Unknown block type "undefined", specify a component for it in the `components.types` prop

Automotive

Karosse mit Klasse: Für das elektrische und kultige Leichtfahrzeug Evetta stellten wir das Urmodell der Karosse im Maßstab 1:1 her - perfekt gefräst, mit feinster Oberflächenbearbeitung. Erfahren Sie wie.

customer logo

Industrie

Die Steckdose für den Wald: Für die Firma Stihl entwickelten wir den Prototypen einer Art Powerbank, die von Wald- und Forstarbeitern auf Herz und Nieren getestet wurde. Ein im wahrsten Sinne des Wortes spannendes Projekt.

customer logo

Luft- & Raumfahrt

"Jena, wir haben kein Problem": Jena-Optronik beauftragte MODELLTECHNIK mit einem 1:1 Modell des Gateway Docking Ports, welches für Sensortests bei Raumfahrtanwendungen benötigt wird.

customer logo

Design

Zeitlos und würdevoll: Zusammen mit Samosa und unserer Expertise im 3D-Druck erstellt MODELLTECHNIK ästhetische Muster- und Designvorlagen für eine individuelle Gestaltung von Graburnen.

customer logo

Kon­tak­tieren sie uns

Egal, ob technische, kaufmännische oder fachliche Belange - wir sind für Sie da.

Jetzt Anfrage starten
„Spot-on Lieferung unter extremem Zeitdruck [...] Perfekter geht's nicht“
Herr Sven Oldach Senior Design Manager Technical Design | Industrial Design