SPITZGUSS

TECHNIKUM

Formvollendete Innovation in Kunststoff

In unserem hochmodernen Spritzguss-Technikum sind wir in der Lage, Spritzgießteile mit einem Gewicht von 1g - ca. 4kg zu fertigen. Dabei reicht das Materialspektrum von einfachen Polypropylen bis hin zu technischen Kunststoffen, wie PPS. Mit unserem vielfältigen Maschinenpark realisieren wir Zuhaltekräfte von 900 KN - 20.000 KN. Ihre Prototypenwerkzeuge die präzise, schnell und kostengünstig sein müssen, werden hier ebenso abgemustert, wie Kleinserien- und Serienwerkzeuge.

Raum für Innovation

1.300 Quadratmeter Fertigungsfläche

Schließkräfte

90 t | 200t | 400t | 1.000t | 2.000t

Technologievielfalt

Funktionsintegration

Technologievielfalt

Hinterspritzen von Textilien und Folien

Materialvielfalt

Von einfachem PP bis zu technischen Kunststoffen wie PPS

Raum für Innovation

1.300 Quadratmeter Fertigungsfläche

Schließkräfte

90 t | 200t | 400t | 1.000t | 2.000t

Technologievielfalt

Funktionsintegration

Technologievielfalt

Hinterspritzen von Textilien und Folien

Materialvielfalt

Von einfachem PP bis zu technischen Kunststoffen wie PPS

Prototypen in Serienqualität.

Spritzguss ist Vielfalt

Innovation in Kunststoff

Das Verfahren

Das Spritzgussverfahren ist in der modernen Fertigungstechnologie unverzichtbar geworden. Für Unternehmen wie MODELLTECHNIK, die auf maßgeschneiderte Prototypen und Kleinserien spezialisiert sind, bietet es eine effiziente und flexible Möglichkeit, hochwertige Kunststoffteile zu produzieren. Besonders im Prototypenbau und in der Entwicklung kleiner Stückzahlen spielt Spritzguss eine zentrale Rolle, da es die Herstellung komplexer und funktionaler Bauteile ermöglicht – und das in beeindruckender Präzision.

Serienqualität aber flexibel

Wo Innovation und Erfahrung verschmelzen.

Im Unterschied zu Serienfertigungen, bei denen oft große Stückzahlen eines Produkts hergestellt werden, bietet der Spritzguss im Prototyping und in der Kleinserie die Möglichkeit, schnell auf spezifische Anforderungen und Designanpassungen einzugehen.

Vom Automobil- und Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt: Das Verfahren ist für zahlreiche Branchen von zentraler Bedeutung, da es flexible Anpassungen und schnelle Ergebnisse ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil des Spritzgießens in der Prototypenfertigung ist die Möglichkeit, verschiedene Materialien und Technologien zu testen, ohne hohe Werkzeugkosten zu verursachen. Durch die Kombination aus Präzision, Materialvielfalt und Flexibilität bei der Designumsetzung bietet der Spritzguss ein ideales Verfahren für Unternehmen, die ihre Produkte in kürzester Zeit zur Marktreife bringen möchten.

In den folgenden FAQs wird das Spritzgießverfahren detailliert vorgestellt, von den verwendeten Materialien über den Prozessablauf bis hin zu den Möglichkeiten, die die moderne Spritzgusstechnologie – wie etwa das innovative MuCell-Verfahren – für die Herstellung hochwertiger Kunststoffteile bietet.

Werkzeug mit Keramikbeschichtung

FAQ - Spritzguss

Wissenswertes rund um den Spritzguss

Unsere Case Studies

[@portabletext/react] Unknown block type "undefined", specify a component for it in the `components.types` prop

Automotive

Karosse mit Klasse: Für das elektrische und kultige Leichtfahrzeug Evetta stellten wir das Urmodell der Karosse im Maßstab 1:1 her - perfekt gefräst, mit feinster Oberflächenbearbeitung. Erfahren Sie wie.

customer logo

Industrie

Die Steckdose für den Wald: Für die Firma Stihl entwickelten wir den Prototypen einer Art Powerbank, die von Wald- und Forstarbeitern auf Herz und Nieren getestet wurde. Ein im wahrsten Sinne des Wortes spannendes Projekt.

customer logo

Luft- & Raumfahrt

"Jena, wir haben kein Problem": Jena-Optronik beauftragte MODELLTECHNIK mit einem 1:1 Modell des Gateway Docking Ports, welches für Sensortests bei Raumfahrtanwendungen benötigt wird.

customer logo

Design

Zeitlos und würdevoll: Zusammen mit Samosa und unserer Expertise im 3D-Druck erstellt MODELLTECHNIK ästhetische Muster- und Designvorlagen für eine individuelle Gestaltung von Graburnen.

customer logo

Kon­tak­tieren sie uns

Egal, ob technische, kaufmännische oder fachliche Belange - wir sind für Sie da.

Jetzt Anfrage starten
„Ich wollte mich nochmal für die schnelle „Just-in-time“ Herstellung unserer beiden Modelle bedanken. [...] Die Teile sehen beeindruckend aus und werden Ihren Zweck sicherlich erfüllen!“
Hr. David LentzenProduct Engineer, Kautex Textron GmbH & Co. KG